1 / 1

.
AKTUELL

TROTTOIR NOIR ist einer der 20 Preisträger:innen des Sächsischen Verlagspreises 2022!

Gratulation an alle Autor:innen, Gestalter:innen, Künstler:innen sowie Drucker:innen und Buchbinder:innen, die das Projekt seit 2015 möglich machen!

..........

Bertram Haudes
INVALIDENHEIM wird gezeigt

im Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V.
Hauptstraße 60/62
08056 Zwickau

im Zuge der Ausstellung
"Ursula Walter kommt"

mit
GUNNAR BORBE - THOMAS FIßLER - RAO FU 
BERTRAM HAUDE - ANDREAS KEMPE - DANIEL KESTEL 
CHRISTOPH RODDE - MARITZA STUDART - PATRICIA WESTERHOLZ

Künstler*innen der Galerie Ursula Walter Dresden

Eröffnung: Freitag 13.1.2023, ab 18:30 Uhr
Ausstellung: 17.1.-19.3.2023
Finissage: Sonntag 19.3.2023, 11 Uhr
zugleich Matinee zum 25-jährigen Bestehen des KV Freunde Aktueller Kunst

Di, Mi, Fr 14–18 Uhr und nach Vereinbarung
www.freunde-aktueller-kunst.de

..........

Rechercheprojekt zur "Schule der Arbeit" in Leipzig:

Am Freitag, 20.1.2023, 19 Uhr stellt Ute Richter ihren Film
"GERTRUD oder Die Differenz" in der HALLE 14 vor.

Zentrum für zeitgenössische Kunst
Leipziger Baumwollspinnerei
Spinnereistr. 7
04179 Leipzig

Filmscreening und Gespräch zwischen Ute Richter und Radek Krolczyk


..........

VERANSTALTUNGS-
ARCHIV


JANTA ISLAND

Mittwoch, 7.12.2022, um 18 Uhr eröffnet Phillip Janta seine Ausstellung DER MIT DEN TIEREN in der @galerie_kub:

Kantstraße 18
04275 Leipzig

Eröffnung 7.12., 18 Uhr
Ausstellung vom 8.–9.12., 14–18 Uhr

..........

Donnerstag, 8.12.2022, 19 Uhr
Werkstattpräsentation Lithografiewerkstatt

"Dear You"
von KATHARINA ZIMMERHACKL

als Stipendiatin des Münchner Künstler:innenhauses
Lenbachplatz 8
80333 München

Eröffnung 8.12.2022, 19 Uhr
Ausstellung 9.12.2022, 12-17 Uhr


..........

„Zerfallene Körper - über Falter“

KATHARINA ZIMMERHACKL und DEBORAH JEROMIN in einer gemeinsamen Lesung aus ihren Büchern

„Die Verwechslung der Freiheit“ (Trottoir Noir 2021)
und
„Fallschirmseide/Μετάξι Αλεξίπτωτων“ (Spector Books 2020)

Samstag, 17.12.2022, 17.30h

Kunstverein Harburger Bahnhof
Im Fernbahnhof Harburger Bahnhof über Gleis 3 / 4, Hannoversche Straße 85, 21079 Hamburg

Im Rahmen von Booky McBookface, 16. – 18. Dezember 2022, immer ab 14 Uhr, #regionalexpressyourself


..........

LITERARISCHER HERBST Leipzig
24.-30.10.2022

Linn Penelope Micklitz moderiert
„Beste erste Bücher“ mit
Kerstin Brune, Behzad Karim Khani, Yade Yasemin Önder und Przemek Zybowski, präsentiert von MDR Kultur „Unter Büchern“

Di 25.10.2022 / 20 Uhr / Ost-Passage Theater / Lesung
Konradstr. 27, 04315 Leipzig

...

Tino Dallmann, Christine Koschmieder und Linn Penelope Micklitz diskutieren Neuerscheinungen; Julia Wolf liest aus „Alte Mädchen“

Do 27.10. / 20 Uhr / Moritzbastei Oberkeller / Lesung und Gespräch
Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Leipzig

..........

„Zerfallene Körper - ein Abend über Falter“

KATHARINA ZIMMERHACKL und DEBORAH JEROMIN in einer gemeinsamen Lesung aus ihren Büchern

„Die Verwechslung der Freiheit“ (Trottoir Noir 2021)
und
„Fallschirmseide/Μετάξι Αλεξίπτωτων“ (Spector Books 2020)

Mittwoch, 28.09.2022, 19.30h
BLECH, Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale)

Donnerstag, 29.09.2022, 19.00h
Zabriskie Buchladen für Natur und Kultur, Reichenberger Str. 150, 10999 Berlin

..........

Das Hörstück
Die Verwechslung der Freiheit
von KATA ZIMMERHACKL

auf Deutschlandfunk Kultur:
Als Podcast in der Reihe Klangkunst.

Die Partitur und das begleitende Glossar erscheint als Skizzenbuch # 15
bei Trottoir Noir

..........

Freitag, 15. Juli 2022
19:00 Uhr

KATA ZIMMERHACKL:
Die Verwechslung der Freiheit

Präsentation des Hörstücks und Lesung im Kulturhaus Häselburg Gera. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit der Dichterin Nancy Hünger (Gotha) und der Radiomacherin Nadja Grasselli (Leipzig).

Altes Wannenbad Gera
Florian-Geyer Str. 17
Hofeingang

..........


7. Juli 2022, 19 Uhr:

Trottoir Noir beim Leipziger Off-Literatur-Treffen im Budde-Haus, Leipzig:

Linn Penelope Micklitz liest aus ihrem demnächst erscheinenden Buch:

ABRAUM, SCHILFERN
Literarische Kartographie einer thüringer Bergbaulandschaft
in der Reihe Skizzenbücher #17

In der Villa des Budde-Hauses, Lützowstr. 19, Leipzig

Live-Übertragung auf Radio Blau

..........

Trottoir Noir auf der Independent Publishing Fair „It’s a book, it’s a word that you choose, it’s a language in use“

19.03.2022 | 12:00–21:00 | HGB LEIPZIG

..........

Lesungen mit Katharina Zimmerhackl

Release & Lesung „Verwechslung der Freiheit“

17.03.2022 | 20:00 | BESSER LEBEN, HOLBEINSTR. 2, LEIPZIG

09.04.2022 | SCRIPTINGS, KAMERUNERSTR. 47, BERLIN

..........

Wir gratulieren unserem Autor Clemens Böckmann zum Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats für junge deutschsprachige Autor:innen 2022 (Literarisches Kolloquium Berlin)

..........

hochroth³ - die Lesereihe (#3)»Mein Outfit für die Postapokalypse«

Gedichte/Texte von & mit Olivia Golde, Ricarda Kiel und Lisa Jeschke

Freitag, 19. November 2021
19:30 Uhr, Café OCKA
Merseburger Straße 88, Leipzig

..........

Lesungen mit Clemens Böckmann
Die Poesie des Skisprungs

Im Rahmen der OSTLichter
10.9., 20 Uhr Pöge-Haus (Hedwigstraße 20, Leipzig)

30.9.21, 20 Uhr Futur3-Festival (Kiel)

3.10.21, 18.30 Café Ocka (Merseburger Straße 88, Leipzig)

..........

Lesungen mit Marcel Raabe

"Westen Werden"
im Rahmen der Museumsnacht Erfurt
Freitag, 24.9.21
je 30 Minuten um 18, 19 & 20 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße 37a, 99084 Erfurt

"Westen Werden"
im Rahmen des Leipziger Off-Literatur-Treffens
Mittwoch, 15.9.21, 19 Uhr
Budde-Haus, Lützowstraße 19, Leipzig
Anmeldung: ticket@budde-haus.de

"Die letzten Stunden Walter Benjamins"
zusammen mit Anna Kow
Mittwoch, 22.9.21, 19 Uhr
Buchhandlung Drift/Cineding, Karl-Heine-Straße 83, Leipzig
Anmeldung: veranstaltungen@drift-books.de

..........

Trottoir Noir beim
Büchergarten am IFZ, Leipzig
Sonntag, 29. August 2021
Lesungen und Talks bis 20.30 Uhr

..........

11. August 2021, 19 Uhr:

Trottoir Noir beim Leipziger Off-Literatur-Treffen im Budde-Haus, Leipzig:

Katharina Zimmerhackl liest aus ihrem demnächst erscheinenden Buch:

VERWECHSLUNG DER FREIHEIT
in der Reihe Skizzenbücher #15

Kunstgarten (hinterm Gartenhaus) des
Budde-Hauses, Lützowstr. 19, Leipzig

Live-Übertragung auf Radio Blau

..........

Präsentiert von der Literaturzeitschrift PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb / Politisch Schreiben:

zustände 1 – szenische Lesung

mit unseren Autorinnen Anne Hofmann und Olivia Golde
u.a.

Donnerstag, 8. Juli 2021, 19 Uhr
Weltecho Chemnitz, Annaberger Straße 24, 09111 Chemnitz


..........

Marcel Raabe:
DIE LETZTEN STUNDEN WALTER BENJAMINS

Lesung auf Radio Blau
zus. mit Anna Kow

Montag, 14. Juni 2021, 20 Uhr

..........

Olivia Golde:
KARSTADT WAREN WIR

Online-Lesung im Rahmen von Gewerkschaft liest

Freitag, 28. Mai 2021, 17 Uhr

ONLINE-Link
ZUM LIVE-STREAM


..........

Marcel Raabe:
DIE LETZTEN STUNDEN WALTER BENJAMINS
Open-Air-Lesung im Café Kaputt, Leipzig (ausgebucht)
Sonntag, 30. Mai 2021, 16 Uhr

..........

Marie-Eve Levasseur:
Künstlerinnengespräch und Katalogvorstellung

Donnerstag, 27. Mai 2021, 16 Uhr
zur Ausstellung im Art Space Rosalux, Berlin

ONLINE-Link
zum VIRTUELLEN PRÄSENTATIONSRAUM und zur ONLINE-AUSSTELLUNG


..........

Ausstellung
.
Marie-Eve Levasseur
SLOW, EMBODIED CONNECTIONS
Ausstellung im Art Space Rosalux, Berlin, 24. April bis 28. Mai

..........

Donnerstag, 17. Dezember, 19.30 Uhr

ENGAGIERTE LITERATUR AUS LEIPZIG
.
Olivia Golde, Kaśka Bryla, Deniz Ohde und Ronya Othmann lesen aus ihren Debüts
.
Youtube-Kanal des Literaturhauses Leipzig

..........

Olivia Golde:
KARSTADT WAREN WIR

Mittwoch, 14. Oktober 2020
19 Uhr, AJZ e.V., Chemnitztalstr. 54, Chemnitz

Fällt aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider aus:
Sonntag, 18. Oktober 2020, 18 Uhr
Manege, Rütlistraße 1-3, Berlin-Neukölln

..........

FIJUK #006, Messe für Buchkunst, Graphik, Illustration und Comic
11. - 13. September 2020
Tapetenwerk Halle C01, Lützner Straße 91, Leipzig

..........

Olivia Golde:
KARSTADT WAREN WIR
Buchvorstellung & Gespräch
.
Sonntag, 19. Juli 2020, 16 Uhr
am Schillerdenkmal im Lennépark
(zwischen Wilhelm-Leuschner-Platz und Innenstadt)

..........

Marie-Eve Levasseur:
Ausstellungseröffnung und Bookrelease:
swiping compressed filtered love, et enfin, permettre l'incontrôlable
.
BSMNT, Spinnerei Leipzig
14.-30. November 2019
.
Katalog bei Trottoir Noir:
devenir cyborg

..........

FIJUK #005, Messe für Buchkunst, Graphik, Illustration und Comic
04. - 06. Oktober 2019
Tapetenwerk Halle C01, Lützner Straße 91, Leipzig

..........

TROTTOIR NOIR
auf dem Treffen der Kleinverlage
IT'S A BOOK
Idependent Publishing Fair
23. März 2019
12 - 21 Uhr
.
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Wächterstraße 11
04107 Leipzig

..........

Andreas Meiers "Tempelhoven"
auf der Leipziger Buchmesse:
21. - 24. März 2019

Livro-Stand der Kleinverlage
Halle 4, Stand B 501

..........

Andreas Meier: Tempelhoven
bei der 11. Langen Nacht der Bilder
Ausstellung, Comic-Premiere, Künstlergespräch
14. September 2018
Buchhandlung Paul und Paula
Pfarrstraße 121, Berlin

..........

FIJUK #003, Messe für Buchkunst, Graphik, Illustration und Comic
13. Juli 2018
Tapetenwerk Halle C01, Lützner Straße 91, Leipzig

..........

Finissage und Book Launch
Marie-Eve Levasseur:
Du point de vue d'un.e cyborg
Samstag, 2. Juni 2018
Galerie Art Mur
Hessische Straße 9, Berlin

..........

Wir gratulieren unserem Autor Jan Decker zum Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis 2017!

AUFZEICH
NUNGS
SYSTEME

Notizen, Stenogramme, wissenschaftliche Erkundungen & Interviews, Reportagen, Comics – der Verlag TROTTOIR NOIR interessiert sich für Aufzeichnungen aller Art.

Welche künstlerischen Verfahren benutzen Wissenschaft und Journalismus? Welche dokumentarischen Interessen hat die Kunst?

In der Skizzenbuchreihe bei TROTTOIR NOIR werden nicht nur verschiedene Methoden ausprobiert, gesammelt, archiviert, sondern auch – in WORT und BILD – darüber nachgedacht.
1 / 1

>
praline #mag

# Bin umgezogen*Me he mudado*I moved

Ich bin ausgezogen. Die Nutzungspauschale mutierte plötzlich zum qm-Warmmietpreis für eine sanierte Wohnung. Da kein Wasser, Klo, Heizung, Balkon und Müllentsorgung dazukamen, wurde es ungemütlich. Lächerlicher Preis, sagen die Großstädter. Unter anderem deswegen gibt’s jetzt diese Preise in Lindenau. Und was bin ich ab jetzt? Ein nomadic space, mag, moving project? Erstmal schaun, was die anderen so machen. Bin ja nicht die einzige, die den Ausstellungsraum verlässt, oder den Kiez, die Stadt, das Land.

Der ehemalige Kunstraum Ex_Praline stellt fünf Künstler:innen, Räume, Projekte vor, die um(her)ziehen, um das Fürchten, urbane, periphere oder ländliche Räume kennenzulernen, um sich selbst oder neues Publikum zu finden.

Eine Gesprächsreihe von Ex_Praline und dem Verlag Trottoir Noir, 2021, gefördert vom Kulturamt Leipzig (digitale Kleinprojekte).
Read more ...
1 / 1

>
DRUCKFRISCH

Stefanie Arndt
Eisblock
Briefe aus der Arktis

Trottoir Noir Skizzenbücher #18
204 Seiten, 23 Farbfotografien
10,5 × 14,8 cm
14,00 Euro / 14,00 CHF
ISBN 978-3-945849-23-1

Bestellungen mit Angabe der Lieferadresse unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
Neuerscheinung

Ein Rechercheprojekt von Ute Richter

Die Wirklichkeit, die zum Gedanken drängt...

Gertrud Hermes und die Schule der Arbeit 1928-33

www.schulederarbeit.de

Bestellungen unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

--------------------------
>
DRUCKFRISCH

Franziska Junge

Any Day Now
Tagebuchzeichnungen 2003-2012


Über 2.500 Zeichnungen auf 592 Seiten, 50.00 Euro
ISBN 978-3-945849-22-4

Bestellungen unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
>

Bertram Haude
Invalidenheim

Trottoir Noir Skizzenbuch #16
Rubrik Sammlung

300 handnummerierte Exemplare

200 Seiten, 92 S/W-Fotografien und ein Text
A6-Format, Fadenheftung, zinnoberroter Umschlag

Gestaltet von Jasper Otto Eisenecker
Bildbearbeitung von Carsten Humme

Gedruckt bei Pöge Druck Leipzig,
gebunden von der Buchbinderei Mönch
14,00 Euro / 16,00 CHF
ISBN 978-3-945849-21-7

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
>

Martina Lisa
Tage zählen

Gestaltet von Katharina Zimmerhackl
mit Zeichnungen von Daniel Czock
gesetzt in der GT Flexa Mono
in Offset gedruckt von Jakob Wiesner auf Munken Print White Paper in Reflex Blue
gebunden von der Buchbinderei Mönch

140 Seiten, 11 Zeichnungen, 2 Umschlagklappen, 13 Euro

Trottoir Noir Skizzenbücher #14 / Tagebuch, 10,5 x 14,8 cm
13,00 Euro / 15,00 CHF
ISBN 978-3-945849-19-4

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
AUSVERKAUFT

1 / 1

>
>

Alvaro Maderholz:
SPRINGER INNEN
59 Vierzeiler
Herausgegeben von Clemens Böckmann
in der EDITION CEOk
bei Trottoir Noir


INTERVIEW MIT CLEMENS BÖCKMANN

SpringerInnen ist das erste Buch, das in der neuen EDITION CEOk bei Trottoir Noir erscheint. Die Edition wird vom Kollektiv CEOk herausgegeben. Der Zusammenschluss von Leipziger Autor:innen wird sich fortan in handgemachten Sonderausgaben experimenteller Literatur widmen.

59 Vierzeiler
52 Seiten mit einem Nachwort des Herausgebers
handgefertigt in kleiner Auflage

7,90 Euro
ISBN 978-3-945849-18-7

Zu bestellen per E-Mail an info@trottoirnoir.de
1 / 1

>
>

Marie-Eve Levasseur:
devenir cyborg

Katalog, mit Texten von Kristina Semenova & Hannes Raßmann sowie Marcel Raabe (Dt./Fr./Engl.)

Gestaltet von Lysanne Bellemare
Unterstützt vom Kulturamt der Stadt Leipzig

128 Seiten
20,00 Euro / 25,00 CHF
ISBN 978-3-945849-12-5

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
Nur noch wenige Exemplare

Anna-Sophie Krause:
Konsum am Boden

Trottoir Noir Skizzenbücher #11 / Fotografie
112 Seiten, 10,5 x 14,8 cm, Fadenheftung.
7,00 Euro / 9,00 CHF
ISBN 978-3-945849-15-6

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
Nur noch wenige Exemplare

neunzehnneunzig in klammern zwanzigzwanzig und zwanzigsechzehn

Gedichte von Olivia Golde, Lena Dorn, Stefan Wartenberg, Michael Barthel, Anna Kow, Anne Hofmann & Benjamin Bernard

Trottoir Noir Skizzenbücher #12 / Lyrik, 116 Seiten, 10,5 x 14,8 cm, Fadenheftung
9,00 Euro / 11,00 CHF
ISBN 978-3-945849-17-0

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
>

Phillip Janta:
Off-Season.
Welcome to Janta Island

Trottoir Noir Skizzenbücher #9 /
Zeichnung
88 Seiten, 10,5 x 14,8 cm,
Fadenheftung.
9,00 Euro / 11,00 CHF
ISBN 978-3-945849-13-2

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
ZWEITE AUFLAGE

Rolf Arnold:
Ich hab dich sehr gern Nadja W.

Trottoir Noir Skizzenbücher #8 / Fotografie
152 Seiten, 10,5 × 14,8 cm, Fadenheftung.
9,00 Euro / 11,00 CHF
ISBN 978-3-945849-11-8

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
>

Marie-Eve Levasseur:
Du point de vue d'un.e cyborg.
Ein Interview

Trottoir Noir Skizzenbücher #6 / O-Ton / Kunst
180 Seiten, 10,5 × 14,8 cm, Fadenheftung, ca. 82 Abb. in Farbe und s/w, Deutsch/Französisch
9,00 Euro / 11,00 CHF
ISBN 978-3-945849-09-5

Zu bestellen im Buchhandel
oder unter:
info@trottoirnoir.de

Pour commander, veuillez écrire un courriel à info@trottoirnoir.de

For ordering please send us an Email to info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
>

Robin Schrade:
Die Suchmaschine als Black Box

Trottoir Noir Skizzenbücher #7 / Essay
100 Seiten, 10,5 × 14,8 cm, Fadenheftung.
7,00 Euro / 9,00 CHF
ISBN 978-3-945849-10-1

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

--------------------------
>
>

Andi Meiers Debüt-Comic "Tempelhoven" erscheint bei Trottoir Noir und wir freuen uns alle sehr darüber. Nimm das, Berlin!

140 Seiten, 15 Euro
ISBN 978-3-945849-06-4

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
AUSVERKAUFT

Julia Dürr
Abwesen

Trottoir Noir Skizzenbücher #5 / Zeichnung
120 Seiten, 10,5 × 14,8 cm, Fadenheftung.
Trottoir Noir, Leipzig 2018.
7,80 Euro / 9,50 CHF
ISBN 978-3-945849-08-8

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
>

Romy Julia Kroppe
Geiertage.
Island-Tagebuch

Trottoir Noir Skizzenbücher #4 / Zeichnung
92 farbige Seiten, 10,5 × 14,8 cm, Fadenheftung. Deutsch/Englisch.
Trottoir Noir, Leipzig 2018.
9,00 Euro / 11,00 CHF
ISBN 978-3-945849-07-1

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
>

Anna Leyrer
Ja. Noch mal.
Über Liebe

Trottoir Noir Skizzenbücher #3 / Essay
96 Seiten, 10,5 × 14,8 cm, Broschur.
Trottoir Noir, Leipzig 2017.
7,00 Euro / 9,00 CHF
ISBN 978-3-945849-05-7

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
>

Franziska Junge
Lebendig schaut der Tod zurück.
Portraits – 154 Kohlezeichnungen

Trottoir Noir Skizzenbücher #2 / Zeichnung
160 Seiten, 10,5 × 14,8 cm, Broschur.
Trottoir Noir, Leipzig 2017.
9,00 Euro / 11,00 CHF
ISBN 978-3-945849-03-3

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
>

Junge, Partzsch, Schwalenberg
glossy, beauty, kitschi, spooky
39 Zeichnungen, bunt

40 Seiten, 10,5 × 14,8 cm, Klammerheftung.
Trottoir Noir, Leipzig 2017.
6,50 Euro / 7,00 CHF
ISBN 978-3-945849-04-0

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
>

Jan Decker
Ahlers und die anderen.
Christian Geisslers Hörspielwerk

Trottoir Noir Skizzenbücher #1 / Essay
68 Seiten, 10,5 × 14,8 cm, Broschur.
Trottoir Noir, Leipzig 2016.
4,00 Euro / 5,00 CHF
ISBN 978-3-945849-02-6

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

>
>
>

Romy Julia Kroppe
fliegende mücken/mouches volantes
Malerei, Collage, Zeichnung. Mit Gedichten von Matthias Noack. Gestaltet von Alix Linn Bouteleux.

70 Seiten, 20 x 26 cm, 32 farbige Zeichnungen, Broschur.
Trottoir Noir, Leipzig 2015.
18 Euro / 20 CHF.
ISBN 978-3-945849-01-9

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...
1 / 1

Franziska Junge, Marcel Raabe
Kairo. Archive des Urbanen

Eine Collage aus Filzstiftzeichnungen und Reportagen am Vorabend des »Arabischen Frühlings«.
184 Seiten, 12 x 18 cm, Deutsch/Englisch, 54 farbige Zeichnungen, fadengehefteter Festeinband und Lesebändchen
Trottoir Noir, Leipzig 2015.
19,00 Euro
ISBN 978-3-945849-00-2

Zu bestellen per E-Mail unter
info@trottoirnoir.de
Read more ...

RÖHRENPARK

Mehr zum Röhrenpark

Skizzen, Karten, Interviews

Unter dem Titel Röhrenpark sammeln wir auf diesem Blog nicht nur die Reportagecomics »24h die Stadt« von Max Baitinger und das Interviewprojekt »Le Misanthrope« von Phillip Janta und Marcel Raabe, die von 2010 bis 2013 im Leipziger Stadtmagazin Kreuzer erschienen sind. Das Blog ist eine Plattform für grafische Reportagen und Dokumentationen, gezeichnete journalistische Beiträge und skizzengafte Text- und Zeichennotizen, die auf die eine oder andere Weise Realität abbilden. Journalistisch, kritisch, dokumentarisch, amüsiert.
Read more ...

AUSGABE 1

Mehr zur AUSGABE 1-Zeitschrift für Weltverdopplungsstrategien

Kultur- und Gesellschaftsmagazin zu Politik, Wissenschaft und Kunst - mit Reportagen, Essays, Interviews, Fotografien, Illustrationen und Graphic Novels

Die Welt in ihrer Abbildung zu verdoppeln ist der vorerst unerreichte Idealfall des Archivs. Die Kartographie des Wissens bedient sich hierfür symbolhafter Zeichensysteme, da eine identische Reproduktion der materiellen Welt eine zweite Welt sein müsste. Die Digitalisierung schafft Abhilfe zumindest für das diesem Unterfangen innewohnende Lagerproblem. Die Ausgabe 1 widmet sich der Weltverdopplung weiterhin analog.
Read more ...
Login  •  Built with Seedbox