.
AKTUELL
Die Trottoir-Noir-Tresenlesungen im Juni
1. Richterskala
am Montag, 12. Juni 2023, 21.00 Uhr
mit Linn Penelope Micklitz, Clemens Böckmann und – live zugeschaltet aus Prag – Martina Lisa
Drei Positionen des Umgangs mit Geschichte und den Möglichkeiten, sie mittels literarischer Techniken aufzuzeichnen.
2. AufZeichnen
am Donnerstag, 22. Juni 2023, 21.00 Uhr
Gezeichnete Tagebuchliteratur mit Whitney Bursch, Marion Raidt, Christiane Haas und Max Baitinger
3. Zerfallende Körper
am Donnerstag, 29. Juni 2023, 21.00 Uhr
mit Kata Zimmerhackl, Carolin Krahl, Anna Kempe und Anna Kow
Immer im Georgette e.V., Henriettenstr. 7, Leipzig
..........
TROTTOIR NOIR ist einer der 20 Preisträger:innen des Sächsischen Verlagspreises 2022!
Gratulation an alle Autor:innen, Gestalter:innen, Künstler:innen sowie Drucker:innen und Buchbinder:innen, die das Projekt seit 2015 möglich machen!
..........
Linn Penelope Micklitz liest
- am 7.5. in Manheim-Alt,
einem Stadtteil von Kerpen bei Köln in der Abbauzone des Tagebaus Hambach
bei Lyrik am Rand
zusammen mit Jürgen Nendza und Christoph Wenzel
- am 16.5., 19.30 Uhr in Dresden:
WÄLDER
zusammen mit Franziska Gänsler im Rahmen des Luftwurzel-Projektes
Zentralbibliothek, Foyer 2. OG – Schloßstraße 2, 01067 Dresden, Kulturpalast
- am 18.5., 19.00 Uhr in Neuruppin:
mit Michael Ohl und Patrick Holzapfel im Gespräch über Nature Writing
Fontane Buchhandlung, Karl-Marx-Straße 83, 16816 Neuruppin
..........
LEIPZIGER BUCHMESSE
FREITAG, 28.4.
12-13 Uhr
liest
Katharina Zimmerhackl aus "Die Verwechslung der Freiheit"
auf der SGS-Bühne der Sächsischen Verlagspreisträger:innen 2022 in der Messehalle 4, Stand C306
SAMSTAG, 29.4.
ab 12 Uhr
ist Trottoir Noir auf der
It's a book in der Hochschule für Grafik und Buchkunst
-> Sämtliche Bücher zum Anschauen, Durchblättern, Mitnehmen
.
ebenfalls um 12 Uhr
ist
Martina Lisa zu Gast am Stand von MDR Kultur und spricht zusammen mit Anna Jung von Voland & Quist und Jona Krützfeld vom akono Verlag zum Thema: "Wo Literatur passiert – Junge Verlage"
.
15-15.30 Uhr
liest
Linn Penelope Micklitz aus "Abraum, schilfern" im Rahmen von "Sächsische Büchermenschen" bei Hugendubel, Petersstraße 12-14
.
und 20 Uhr
liest
Martina Lisa: Tage zählen
im Weinladen Gedrénks auf der Odermannstraße 2 im Leipziger Westen (mit Weinverkostung)
..........
Bertram Haudes
INVALIDENHEIM wird gezeigt
im Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V.
Hauptstraße 60/62
08056 Zwickau
im Zuge der Ausstellung
"Ursula Walter kommt"
mit
GUNNAR BORBE - THOMAS FIßLER - RAO FU
BERTRAM HAUDE - ANDREAS KEMPE - DANIEL KESTEL
CHRISTOPH RODDE - MARITZA STUDART - PATRICIA WESTERHOLZ
Künstler*innen der Galerie Ursula Walter Dresden
Eröffnung: Freitag 13.1.2023, ab 18:30 Uhr
Ausstellung: 17.1.-19.3.2023
Finissage: Sonntag 19.3.2023, 11 Uhr
zugleich Matinee zum 25-jährigen Bestehen des KV Freunde Aktueller Kunst
Di, Mi, Fr 14–18 Uhr und nach Vereinbarung
www.freunde-aktueller-kunst.de
..........
Rechercheprojekt zur "Schule der Arbeit" in Leipzig:
Am Freitag, 20.1.2023, 19 Uhr stellt
Ute Richter ihren Film
"GERTRUD oder Die Differenz" in der HALLE 14 vor.
Zentrum für zeitgenössische Kunst
Leipziger Baumwollspinnerei
Spinnereistr. 7
04179 Leipzig
Filmscreening und Gespräch zwischen Ute Richter und Radek Krolczyk
..........
VERANSTALTUNGS-ARCHIV
..........
..........